
RA Michael Seidlitz ramichaelseidlitz@identi.ca
Berlin, Germany
Rechtsanwalt • Recht gestalten - Recht behalten • IT- / Medienrecht / Gewerblicher Rechtsschutz / Social Media / Startups • Impressum: https://ms-recht.de/anbieterkennzeichnung/
2021-02-26T15:53:37Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Das war ein spannender Berlin Legal Tech 2021 Event mit inspirierenden Lunch Lectures und spannenden Workshops unter anderem mit den großartigen Legal Tech Women Lina Krawietz und Hanna Heuser.Vielen Dank!2021-02-25T08:54:27Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
#Prozessuale_Waffengleichheit#Arbeitshilfe:Verfassungsbeschwerde gegen (aufgehobene) Beschlussverfügungvon RAuN Dr. Mirko Möllerhttps://rsw.beck.de/docs/librariesprovider5/beck-aktuell-dokumente/arbeitshilfe-waffengleichheit.pdfvia Löffel Abrar Rechtsanwälte2021-02-25T08:46:18Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Einstellung des Bußgeldverfahrens gegen Deutsche Wohnen soll wohl so begründet worden sein:Der Bußgeldbescheid enthalte keine Angaben zu konkreten Tathandlungen eines Organs des Unternehmens.Bußgelder gegen Unternehmen dürften nur bei nachweisbarem Verschulden von Leitungspersonen verhängt werden.2021-02-24T12:49:32Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Gastwirt bekommt von seiner Versicherung keine Entschädigung wegen coronabedingter Betriebsschließung, da Corona nicht in Versicherungsbedingungen genannt wirdLG Frankenthal, Urteil vom 21.01.2021, 3 O 154/202021-02-24T08:47:17Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Landgericht Berlin stellt Bußgeldverfahren gegen Deutsche Wohnen ein, weil Bußgeldbescheid über Bußgeld in Höhe von EUR 14.5 Mio. wegen Verstoßes gegen Löschpflichten unwirksam sei (nicht rechtskräftig)2021-02-23T16:43:14Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Von der Behörde im Zuge der Bürgerbeteiligung über die Website öffentlich zugänglich gemachte Stellungnahmen privater Bauinteressenten sind keine amtlichen WerkeBGH, Urteil vom 21.01.2021, I ZR 59/19 - Kastellaun2021-02-23T13:44:54Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
SARS-CoV-2-ArbeitsschutzregelFassung vom 22.02.2021https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/AR-CoV-2/pdf/AR-CoV-2.pdf?__blob=publicationFile&v=14Änderungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel vom 22.02.2021 gegenüber der Fassung vom 20.08.20202021-02-23T10:39:42Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Rechtsanwälte und Notare müssen Auffälligkeiten bei Immobilientransaktionen meldenVG Berlin, Beschluss vom 05.02.2021, VG 12 L 258/20Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien–GwGMeldV-Immobilien2021-02-23T10:22:42Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Zweiter Prozess ist nicht rechtsmissbräuchlich, wenn wettbewerbswidrige Online-Werbung zwar schon beim ersten Prozess vorlag und für den Kläger erkennbar war, von diesem aber schlichtweg übersehen wurdeOLG Köln, Urteil vom 27.11.2020, 6 U 65/20Volltext (€)2021-02-23T08:24:20Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Der Bayerische Landesbeauftragte für den DatenschutzDatenschutz_Folgeabschätzung#OrientierungshilfeVersion 2.1 Stand: 01. Februar 20212021-02-22T14:22:47Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Rechtsmissbräuchlicher Ordnungsmittelantrag im WettbewerbsrechtKG Berlin, Beschluss vom 17.12.2020 5 W1038/20Bietet der Gläubiger eines Unterlassungstitels dem Schuldner (erfolglos) an, gegen Zahlung eines Geldbetrages an sich auf die Durchführung eines Ordnungsmittelverfahrens zu verzichten, ist die Stellung eines Ordnungsmittelantrags wegen der Absicht der Erzielung eigener Einnahmen rechtsmissbräuchlich2021-02-22T11:26:14Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
LfDI Rheinland-PfalzZehn Gründe, warum Schulen US-Videokonferenzsysteme und andere US-Software-Produkte nicht verwenden sollten2021-02-22T11:22:12Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Datenschutz-Checkliste für Zoombasierend auf der DSK-Checkliste für Videokonferenzsysteme vom 11. November 2020V 1.1 (15.02.2021)2021-02-22T10:29:11Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
§ 201a StGB § 126a StGB_EReferentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für VerbraucherschutzEntwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten2021-02-22T10:24:12Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
#WorkflowIn der Businessinsider Reihe „Tipps und Tools“ erzählen Szeneköpfe diverser Startups, mit welchen Werkzeugen ihre Teams den Arbeitsalltag bestreitenhier: Legaltech-Startup Helpcheck mit Links zu den weiteren Artikeln aus dieser Reihe2021-02-22T10:16:18Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für VerbraucherschutzEntwurf eines Gesetzes zur Änderung des Musters für die Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen über FinanzdienstleistungenBearbeitungsstand: 04.01.2021 12:26 Uhr2021-02-19T16:38:12Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
LfD Niedersachsen#Prüfschema: #Erforderlichkeit der #Durchführung einer #Datenschutz_Folgenabschätzung gemäß Art. 35 Datenschutz-Grundverordnung für den nicht-öffentlichen Bereich2021-02-19T16:29:26Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Betriebsschließungsversicherung muss für corronabedingte Betriebsschließung Entschädigung zahlen.Klausel in Versicherungsbedingungen, die Versicherungsfall auf im InfSG ausdrücklich genannte Erreger beschränkt, ist gemäß § 307 BGB unwirksam.LG Düsseldorf, Urteil vom 19.02.2021, 40 O 53/202021-02-19T13:17:30Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Data protection: European Commission launches process on personal data flows to UKBrussels, 19 February 2021Draft decision on the adequate protection of personal data by the United Kingdom - General Data Protection Regulation18 February 2021Draft decision on the adequate protection of personal data by the United Kingdom: Law Enforcement Directive18 February 20212021-02-18T15:22:01Z via Identi.ca Web To: Public CC: Followers
Kein Versicherungsschutz für Betriebsschließungen im Zuge der Corona-Pandemie wegen fehlender Aufzählung des Corona-Virus in den VersicherungsbedingungenOLG Stuttgart, Urteil vom 18.02.2021, 7 U 351/20OLG Stuttgart, Urteil vom 18.02.2021, 7 U 335/20